Damit meinen wir, Stand Dezember 2024, die Erfassung einzelner Ausstellungsobjekte in kurzen Clips. Diese Filme sollten an der jeweiligen Vitrine über einen QR Code während der Besichtigung der Ausstellung im Burg- und Stadtmuseum für Besucher*innen über ihr Handy bzw. ausgeliehene Tablets direkt am Ausstellungsobjekt einsehbar sein.
Nun werden sie zu Positionen im ersten digitalen Stadtmuseum.
Die folgenden Clips sind die ersten Versuche, die wir hier veröffentlichen.
Blick in den ehemaligen Raum 2. Obergeschoss, „Festungsruine“.
Blick in die ehemalige Vitrine 1, 2. Obergeschoss, „Festungsruine“.